Praxis Hochsensibilität
SABINE REINARTZ
Die therapeutische Begleitung wird als gemeinsamer Weg verstanden. Dabei vertraue ich darauf, dass das Leben selbst uns leitet, wenn wir dies zulassen. Und darauf, dass wir alle unsere (Seelen-)Aufgabe in dieser Welt haben, die es zu entschlüsseln gilt. Mein Angebot ist eine Einladung an Menschen, die innerlich frei sein wollen, im therapeutischen Prozess das zu nehmen, was sie für ihre Weiterentwicklung benötigen. Konkret heißt das, dass von Moment zu Moment die intuitive Kraft von Therapeutin und Klient/-in genutzt (und dadurch gestärkt) wird, um zu verwerfen, was nicht hilfreich und zu finden was stimmig ist. Dies geschieht in einer nicht wertenden Atmosphäre.
Hochsensitive Menschen haben eine erweiterte Wahrnehmung. Sie verarbeiten mehr und tiefer und reagieren stärker auf alles. Das Innenleben von hochsensitiven Menschen ist daher ständig in Bewegung, da alles Wahrgenommene verarbeitet und in bestehende gedankliche Konzepte integriert und diese immer wieder erweitert werden müssen. Das heißt, es finden ständig innere Entwicklungsprozesse statt. Dies befähigt hochsensitive Menschen Schlüsselrollen für innovative gesellschaftliche Entwicklungen einzunehmen. Leider sind sie sich dessen aber viel zu selten bewusst, fühlen sich nicht passend in dieser Welt und sind nicht selten psychisch beeinträchtigt. Die therapeutische Begleitung ist daher besonders effektiv, wenn die Hochsensitivität einbezogen wird.